Archangelsk wurde 1584 auf Erlass des Zaren Iwan IV. gegründet.
Seit dem Beginn des XVII. Jahrhunderts und zu unserer Zeit ist die Stadt einer der größten Seehäfen im Norden Russlands.
Archangelsk ist das Verwaltungszentrum von der Oblast Archangelsk. Die Stadt liegt im Nordwesten Russland über dem 64. Breitenkreis und ist 1130 km von Moskau entfernt. Archangelsk ist über 35 km an den Ufern und Inseln des Flusses Nördliche Dwina an ihrer Mündung ins Weiße Meer ausgedehnt.
Die Stadt hat ein subarktisches maritimes Klima, mit einem langen Winter und einem kurzen kühlen Sommer.
Der Großteil des Stadtlebens ist mit dem Holz, Schiffbau, Fischfang und Handel verbunden. Hier sind folgende Industriezweigen gut entwickelt: Holzverarbeitungsindustrie, forstchemische Industrie, Papier- und Zellstoffindustrie und Fischindustrie.
Archangelsk ist ein großer internationaler Seehafen.
Die Stadt wird mit dem Rest Russlands durch Wasser-, Auto- und Eisenbahnverkehr verbindet. Es gibt in der Stadt zwei Flughäfen. Der Flughafen Talagi hat einen internationalen Status.
In Archangelsk sind drei größten im Norden Universitäten tätig: die
Staatliche Pomorje-M.-W.-Lomonossow-Universität,
die Staatliche Technische Universität Archangelsk und die
Nördliche Staatliche Medizinische Universität.
Zudem sind in Archangelsk die Nördliche Maschinenbauhochschule, die Fachkräfte im Atom-U-Boot-Bau ausbildet, und Seefahrtschule Archangelsk - die älteste im Land (1781 gegründet) - unterbracht.
In der Oblast Archangelsk wurde hervorragender russischer Wissenschaftler
Michail Wassiljewitsch Lomonossow geboren, hier hat er seine Kindheit verbracht.
Nicht weit von der Stadt befindet sich das größte in Europa Freilichtmuseum für Holzbaukunst Malyje Korely.
Quelle:
http://www.arhcity.ru/
http://www.visitarkhangelsk.ru/