XIII. Landesolympiade für Russische Sprache in Potsdam
Die XIII. Olympiade für Russische Sprache startete am 1. März 2016 in Potsdam. Die Teilnehmer sind deutsche Schüler, für die Russische Sprache als erste Fremdsprache oder fakultativ unterrichtet wird. Der Veranstalter ist der Deutsche Slavistenverband mit der Unterstützung der Vertretung von Rossotrudnichestvo in Deutschland.
Mit dieser Olympiade hoffen die Veranstalter, die Aufmerksamkeit des Landesministeriums auf das Erlernen der Russischen Sprache zu ziehen, damit die notwendigen Maßnahmen zum Erhalt des Russischunterrichts im Schulprogramm getroffen werden. Die Stadt Potsdam wird traditionell als Ort gesehen, an dem Russische Sprache und Russische Kultur intensiv unterrichtet und gelernt werden, und die Spracholympiaden regelmäßig stattfinden. So liegt die erste abgehaltene Russischolympiade in Potsdam fast 30 Jahre zurück.
Angemeldet zur Teilnahme an der Olympiade haben sich die Schüler aus 10 Schulen aus Potsdam und den naheliegenden Orten in Brandenburg. Die Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Gesamtschule in Potsdam, die die Olympiade empfing, hat aus diesem Anlass das Projekt „Icons" ins Leben gerufen, das sich der russischen Ikonenmalerei widmet. Die von Schülern liebevoll gestalteten Mahlarbeiten zeugten von einem aufrichtigen Interesse an der russischen klassischen Kunst.
Insgesamt nahmen am Wettbewerb etwa 100 Personen mit unterschiedlichen Sprachniveaugruppen (A1-C1) teil.
Quelle: http://deu.rs.gov.ru/de/node/3791
Bei jeder Nutzung der Inhalten dieser Web-Seite ist der AKTIVE HYPERLINK VERBINDLICH
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geshützt
HTML-Code des Links:
<a href=" ">XIII. Landesolympiade für Russische Sprache in Potsdam</a>
|