Medizinisches Studium
Drucken
Dauer des Studiums an den medizinischen Hochschulen:
In den Fachrichtungen Zahnmedizin und Pharmazie - fünf Jahre
In dem Fachrichtung Heilkunde - sechs Jahre
Medizinwissenschaft ist der einzige Bereich, wo Hochschulabschlüsse (Diplom-Zeugnisse) ihren Besitzern kein Recht an selbständige Berufstätigkeit geben. Um zur selbständigen Berufstätigkeit zugelassen zu werden, sollen die Besitzer der Hochschulabschlüsse noch ein postgraduales Studium absolvieren, das kann ein einjähriger Studiengang sein - Internatur (gleicht etwa dem deutschen Arzt im Praktikum), oder ein zwei-dreijähriger - Ordinatur.
Das Studium in Internatur oder Ordinatur wird auf Basis von den besten Krankenhäusern, Kliniken und medizinischen Forschungsinstituten gestaltet. Nach dem Internatur- oder Ordinatur-Abschluss werden Urkunden erteilt, die Spezialisationen (Fachgebiete der Medizin) der Ärzte bestimmen und ihnen das Recht an selbständige Berufstätigkeit geben.
Bei jeder Nutzung der Inhalten dieser Web-Seite ist der AKTIVE HYPERLINK VERBINDLICH
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geshützt
HTML-Code des Links:
<a href=" ">Medizinisches Studium</a>
|